In Ausführung
EMMERICH vivAtrium
Mixed-Use

Baukonzept
2022 wird die Schoofs-Gruppe das vivAtrium erstellen und dem Neumarkt im Stadtzentrum von Emmerich ein neues Gesicht geben. Moderne Wohnungen, gekoppelt mit einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Dachpark, ein hochwertiger Edeka-Frischemarkt sowie weitere attraktive Handelsflächen, ergänzt um das entlang des "Neuen Steinweg" zu errichtende Wohn- und Bürogebäude für die Gasthausstiftung, ergeben eine ganz besondere Begegnungsstätte nahe der Rheinpromenade.
Das vivAtrium verfügt im Untergeschoss über eine Tiefgarage mit 133 PKW-Stellplätzen. Im Erdgeschoss befinden sich Einzelhandelsflächen mit einer Gesamtgröße von ca. 3.242 m². Der Einzelhandel erhält eine von der Stadt Emmerich errichtete öffentliche Stellplatzanlage mit ca. 80 Stellplätzen unmittelbar vor ihren Zugängen.

Lage
In zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zum Rhein gelegen lässt die Schoofs Immobilien GmbH im Zentrum Emmerichs ein modernes Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Gute Sichtbarkeit für Laufkundschaft, kurze Wege in die Fußgängerzone für Mieter der Wohneinheiten und eine gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr runden die Zentralität des Projektes neben einer ebenfalls exzellenten Verkehrsanbindungen an die Autobahnen A3 und A12 ab. Neben den beiden Autobahnen gewährleistet auch die B8 eine günstige Anbindung an das Ruhrgebiet, die Niederlande und an die umliegenden Städte und sorgt somit für eine entsprechende Attraktivität des vivAtriums für Passanten, Bewohner, Gewerbetreibende und für Investoren.
Licht & Natur im vivAtrium.
ARCHITEKTUR
An der vorhandenen Gebäudesituation orientiert und in moderne Formensprache weiterentwickelt, fügt sich das vivAtrium bestens in das bestehende Erscheinungsbild Emmerichs ein. Städtebauliche Lücken werden geschlossen, ohne dass vorhandene Gebäudehöhen überschritten werden. Der Baukörper fügt sich dank durchdachten architektonischen Planungen somit in die gewachsene Dachlandschaft der Stadt ein und wirkt somit keineswegs wie ein neuartiger Fremdkörper.
ENERGIE
Eine Zentralheizung versorgt das gesamte Gebäude mit Fernwärme – sowohl zur Beheizung, als auch zur Warmwasserversorgung. So können Mieter und Bewohner sorgenfrei ihre Einheiten nutzen, ohne Gaszulagen befürchten zu müssen.
Details zum Projekt

ENERGIE.
Dank einer Fernwärme-Zentralheizung ist das vivAtrium mit modernster Heiztechnik ausgestattet.

ARCHITEKTUR.
Eine sich an die bestehende Bauweise anpassende Architektur des Projektes gewährleistet die Gewissheit, optisch keinen Fremdkörper entstehen zu lassen.

MIETER.
Ein Edeka-Frischemarkt, ein Action, ein Futterhaus und Mieter der Wohneinheiten demonstrieren die Harmonie zwischen Wohnen und Gewerbe.

WOHNUNGEN.
60 moderne Wohnungen mit anteilig zwei, drei und vier Zimmern warten darauf, Bewohnern ein langfristiges Zuhause zu geben.

AUSSENANLAGEN.
Eine ansprechend angelegte Außenanlage sowie der für die Öffentlichkeit zugängliche Dachpark verleihen dem Projekt auch erholungstechnisch einen besonderen Mehrwert.

PARKEN.
Sowohl ausschließlich den Wohnungsmietern zur Verfügung stehende Tiefgaragenstellplätze als auch eine daran angrenzende öffentliche Tiefgarage gewährleisten eine stets entspannte Parksituation für Sie, Ihren Besuch und Ihre Kunden.
Ansprechpartner
Wenn Sie Interesse an der Zusammenarbeit mit uns haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gerne geben wir Auskunft zu Fragen rund um unsere Projekte.
Architektur.
Bauleitung.
Projektentwicklung.
Vertrieb.
Fragen zum Projekt? Interesse an einer Kooperation oder an einer Wohnung?
Kontaktieren Sie uns gerne.
EMMERICH vivAtrium
Mixed-Use