Referenzen
Westerwald Arkaden Höhr-Grenzhausen
Einkaufszentrum
Baukonzept
Das Projekt hat zum Ziel, die Brachfläche des ehemaligen Fabrikgeländes der Firma Rastal mit der Bebauung eines Nahversorgungszentrums und unverwechselbaren Ortes der Begegnung aufzuwerten. Das neue Einkaufszentrum "Westerwald Arkaden", mit einem breiten Mix aus regionalen und überregionalen Anbietern aus den Bereichen Lebensmittel, Bekleidung, Drogerie, Non-Food-Artikel, Gesundheit & Beauty und Gastronomie, wird mit seiner signifikanten Architektur zu einer markanten Adresse der Region. Die ringförmige Anordnung gewährleistet die optimale Zuordnung aller Einzelhandels- und Dienstleistungsflächen zum Parkplatz und schafft so ausschließlich einladende, offene Vorderseiten. Die in der Mitte angelegte Wasserfläche mit einem Restaurant wird zum Herzstück mit hohem Aufenthaltscharakter und lädt zum Verweilen und Genießen ein. Ziel ist es, mit der Strahlkraft des Centers den Abfluss von Kaufkraft aus Höhr-Grenzhausen einzudämmen.
Lage
Das neue Einkaufscenter am nördlichen Stadteingang von Höhr-Grenzhausen entstand auf einem 30.000 qm großen Areal des Traditionsunternehmens Rastal. Es liegt unmittelbar an der Autobahnausfahrt der A 48 an der Schillerstraße und wird dank seiner auffälligen Architektur zu einem wiedererkennungsstarken, unverwechselbaren Anziehungspunkt für die Region. Zudem führt die Lage direkt an der Autobahn dazu, dass bislang Vorbeifahrende die Autobahn verlassen, um das Center zu erleben, dort zu rasten und einzukaufen oder ihr Auto an den High-Speed-E-Ladestationen aufzutanken. Auch Pendlerinnen und Pendler können hier ihre Tageseinkäufe erledigen.
Zentraler Marktplatz, Kollonade,
schwebender Swing
ARCHITEKTUR
Der Entwurf stammt von Rathke Architekten BDA Wuppertal und schließt an das erfolgreiche, gemeinsame Projekt RONDO Steinheim in Hanau an. Wie auch in Hanau umschließen die Gebäude den zentralen Platz, so dass ein neuer Marktplatz mit Innenhofcharakter und radialer Parkplatzfläche entsteht. Die umlaufende Kolonnade, die Grünstreifen, die zentrale Gastronomie am Wasser inszenieren den Platz und machen ihn zu einem unverwechselbaren Ort, den man gerne besucht, an dem man gerne verweilt. Ein besonderes Merkmal des Centers ist das Obergeschoss, auch “Swing” genannt, zwischen Paul-Viehmann-Allee, Kreisverkehr und Schillerstraße. Unter diesem schwebenden Ringgeschoss sind Gewerbeflächen, ein Bäcker mit Café und ein Metzger angeordnet. Die so genannte „Piazza“, eine extra geschaffene Freifläche zwischen dem Bäcker und dem Metzger übernimmt zwei Rollen. Zum einen öffnet sie den Blick vom Pin des Kreisverkehrs in das Center hinein über das Restaurant am Wasser bis zum Aldi auf der gegenüberliegenden Seite. Eine fantastische Sichtachse. Des weiteren bietet sie Platz für Veranstaltungen und gesellige Treffen jeder Art.
Mehr als Einkaufen
Mit einem großen Volksfest wurde das neue Shoppingcenter am 26. April 2023 eingeweiht und präsentiert sich seitdem als ein neuer, zentraler Ort der Begegnung und des Verweilens bei dem man auch die Dinge des täglichen Bedarfs komfortabel erledigen kann.
Westerwald Arkaden Höhr-Grenzhausen
Einkaufszentrum
Details zum Projekt
MIETER
Insgesamt gibt es 24 Mieteinheiten auf drei Geschossen. Ankermieter sind Lidl, Aldi, dm, Woolworth und Deichmann, zudem ziehen NKD, ernsting`s Family, Tedi, die Westerwaldbank und weitere lokale Dienstleister wie die Bäckerei Geisen, die Globus Metzgerei, Blumen Rickenbach, ein Frisör, eine Apotheke, eine Parfümerie und ein Nagelstudio ein. Im Zwischengeschoss ist eine Bürofläche vorgesehen und im Obergeschoss vergrößert sich das ortsansässige Gesundheitszentrum Thewalt mit ihrem Therapiezentrum T-Vital. Des weiteren hat die Schülerhilfe hier einen Standort eröffnet.
Noch sind drei Mietflächen mit 172m², 308m² und 360m² im Zwischen- und Obergeschoss frei. Interessenten melden sich bitte direkt über das Kontaktformular, Ansprechpartnerin für die Vermietung ist Katrin Jänsch.
NACHHALTIGKEIT
Um das Gebäude und dessen Bewirtschaftung möglichst nachhaltig zu gestalten, hat Schoofs nach Effizienzhaus-Standard 55 der Kreditanstalt für Wiederaufbau gebaut. Das Gebäude zeichnet sich damit durch einen geringen Energieverbrauch für die Mieter und einen angemessenen Wärmeschutz aus. Das Dach ist eine weit spannende Konstruktion aus Holzleimbindern und besteht somit aus einem nachwachsenden Rohstoff. Ein Teil des Flachdaches wird extensiv begrünt, der andere ist mit einer großflächigen PV-Anlage bestückt.
ZERTIFIZIERUNG
Das Bauprojekt soll nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) in Silber zertifiziert werden. Dafür ist bereits in die Planungsphase ein Auditor eingebunden, der die Ausschreibung und Vergabe der Leistungen begleitet. Eine Vielzahl an Themen z.B. Ökologie, Energiemanagement, Wirtschaftlichkeit, Kundennutzung, Nachhaltigkeit beim Bauen aber auch der ideale und gesunde Arbeitsplatz für die Beschäftigten müssen berücksichtigt und miteinander in Einklang gebracht werden.
DACH & FASSADE
Die Fassaden an der inneren Kolonnade werden als Pfosten-Riegel-Glasfassaden ausgeführt. Die Vordachzone der umlaufenden Arkade dient sowohl als Regenschutz als auch als Sonnenschutz für die Mietflächen. Die Fassaden der außen umlaufenden Nebenraum-, Lager- und Anlieferungsbereiche werden als schlichte Putzfassaden in dunkelgrauem Farbton ausgeführt. Die Gliederung der hölzernen Dachkonstruktionen wird in weiten Bereichen der Handelsflächen offen sichtbar sein.
LICHTGESTALTUNG
Alle Geschäfte öffnen sich mit transparenten Glasfassaden zur Mitte, einige auch zum Kreisverkehr oder Stadtzentrum, die für viel Tageslicht und eine optische Vernetzung sorgen. Das Licht der Innenräume tritt in den Dämmerungsstunden durch die transparenten Eingangsfassaden und bildet so ein eindrucksvolles Lichtpolster unter der großen Dachfläche. Die leuchtenden Kanten der Dachstruktur rund um den Parkplatz sowie die Beleuchtung der innen umlaufenden Arkaden unterstützen diese Lichtinszenierung. Für das Lichtkonzept wurde eigens ein Lichtplaner involviert, mit besonderem Augenmerk auf insektenfreundlicher und blendfreier Beleuchtung ggü. der Nachbarschaft und der Autobahn.
PARKFLÄCHE
Der große Parkplatz erhält über die kreisförmig angeordneten 300 Stellplätze und Fahrgassen eine einzigartige Form. Die radiale Struktur des Gebäudes wird bereits beim Befahren des Parkplatzes und beim Begehen der Zuwege erfahr- und erlebbar. Außerhalb der Öffnungszeiten des Handels sind vielfältige Nutzungen auf der zentralen und dann autofreien Fläche möglich, zum Beispiel Sportevents für Radler und Skater. Für die Kunden stehen in der Tiefgarage weitere Parkmöglichkeiten zur Verfügung und für die Mitarbeiter auf dem Parkplatz auf der Rastalstraße.
E-LADESTATIONEN
Auf der ebenerdigen, kreisförmig angeordneten Parkflächen befinden sich 6 Schnelladestationen (Hyper Charger) zum schnellen Laden von Elektroautos. Sechs weitere sind bereits vorbereitet und können bei Bedarf in Betreib genommen werden. Weitere Standard-E-Ladestationen sind in der Tiefgarage und auf den Mitarbeiterparkplätzen vorhanden.
GASTRONOMIE
Auch kulinarisch gibt es jede Menge Abwechslung in den Westerwald Arkaden geben. Die Bäckerei Geisen bäckt nicht nur mit Leidenschaft, sie ist auch ein gemütlicher Ort für Kaffee & Kuchen. Bei der Metzgerei Globus gibt es die beliebte Imbisstheke. Als Herzstück des Zentrums erwartet die Besucher das attraktive Ganztagsrestaurant pettinari`s mit Cocktailbar, Life-Cooking Pizzaofen, Eisspezialitäten und großer Außenterrasse am Wasser. Die Chinakrone lockt mit großer Schauküche und exotischen Gerichten ab Januar 2024.
VERMIETUNG
Aktuell freie Gewerbeflächen
Attraktive Gewerbe-, Büro-, oder Praxisflächen mit 135m² oder 308m² direkt vom Eigentümer langfristig anmietbar.
Die Mietflächen sind barrierefrei im Erdgeschoss oder 1. Obergeschoss zugänglich. Die erhöhte Lage im 1. Obergeschoss des markanten Swing bietet eine gute Sichtbarkeit Ihres Unternehmens (Werbung in den Fenstern ist erlaubt) und zusätzlich eine tolle Aussicht. Auch denkbar für großflächigen Handel.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Katrin Jänsch über unser Kontaktformular, Thema „Mieter“ oder direkt:
Email: jaensch@schoofs-frankfurt.de
Mobil: +49 179 5398740
Ansprechpartner
Wenn Sie Interesse an der Zusammenarbeit mit uns haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gerne geben wir Auskunft zu Fragen rund um unser Projekt.